Wissen, was Sie sich leisten können – die Finanzierung der Traumimmobilie

Der Kauf einer Immobilie ist oft eine der größten finanziellen Entscheidungen im Leben. Ein wichtiger Aspekt dabei ist, von Anfang an zu wissen, was finanziell machbar ist. Ein klares Verständnis Ihres Budgetrahmens hilft Ihnen nicht nur bei der gezielten Suche nach geeigneten Objekten, sondern erhöht auch Ihre Chancen auf eine schnelle Finanzierungszusage.

Warum ist es wichtig, sich frühzeitig mit der Finanzierung zu beschäftigen?

Es ist essenziell, bereits im Vorfeld Klarheit über Ihren finanziellen Spielraum zu haben. Wenn Sie genau wissen, wie viel Sie sich leisten können, können Sie zielgerichtet und effizient nach Ihrer Traumimmobilie suchen. Eine frühzeitige Finanzierungsplanung ermöglicht es Ihnen zudem, bei Interesse an einem Objekt schnell zu handeln. Dies kann entscheidend sein, um den Zuschlag für Ihre Wunschimmobilie zu erhalten.

Worauf sollten Sie bei der Finanzierung achten?

Person am Schreibtisch mit Taschenrechner, Modellhaus und Münzen für die Finanzierung

Eine solide Finanzierung erfordert eine sorgfältige Planung und Abwägung verschiedener Faktoren. Hier einige wichtige Punkte:

  • Eigenkapital: Wie viel Eigenkapital haben Sie zur Verfügung? Je mehr Eigenkapital Sie einbringen können, desto günstiger sind die Finanzierungskonditionen.
  • Laufzeit und Tilgung: Welche Laufzeit und Tilgungsrate ist für Sie optimal? Eine kürzere Laufzeit bedeutet höhere monatliche Raten, führt aber auch schneller zur Schuldenfreiheit.
  • Zinsen: Wie hoch ist der angebotene Zinssatz und wie wirken sich Zinsänderungen auf Ihre finanzielle Situation aus?
  • Nebenkosten: Denken Sie auch an die Erwerbsnebenkosten wie Notarkosten, Grunderwerbsteuer und Maklergebühren.

Unsere erfahrenen Finanzierungspartner stehen Ihnen unverbindlich zur Seite und beraten Sie umfassend über die besten Möglichkeiten und Konditionen. Nutzen Sie dieses Know-how, um Ihre Finanzierung optimal zu gestalten.

Diese Finanzierungspartner können wir Ihnen vermitteln:

Gerade in den aktuellen Zeiten ist es wichtig, einen zuverlässigen und ehrlichen Partner für die Finanzierung Ihrer Immobilie an der Seite zu haben. Nachfolgend finden Sie zwei Finanzierungspartner, mit denen wir eng zusammenarbeiten – kontaktieren Sie diese gerne und verweisen Sie auf uns:

1) Wipfler Baufinanz, Manuel Hirsch

Am Hardtwald 6-8, 76275 Ettlingen
Telefon: 07243 765504-11
Mail: m.hirsch@wipfler-baufinanz.de

Hier können Sie hier schon mal die wichtigsten Daten rund um Ihr Vorhaben eingeben: https://finl.ink/yt8po

Alternativ können Sie sich auch an die FIBA wenden:

2) ImmoFinanz, Daniel Keck

Baumstr. 5, 75305 Neuenbürg-Arnbach
Telefon: 07082/4168396
Mobil 0176/44694171
Mail: d.keck@immofinanz-keck.de

www.immofinanz-keck.de/

Bitte beziehen Sie sich ausdrücklich auf uns, dann erhalten Sie sehr zeitnah einen Termin für eine unverbindliche Beratung. Zudem stellen wir den Beratern dann stets die Objektunterlagen zur Verfügung, sodass sie top vorbereitet mit Ihnen ins Gespräch gehen können. Die Beratung ist für Sie unverbindlich, hilft Ihnen aber dabei, Klarheit über den möglichen finanziellen Rahmen Ihrer Finanzierung zu erhalten.

Durch unsere langjährige und vertrauensvolle Zusammenarbeit wissen wir um die verlässliche, schnelle und professionelle Betreuung durch Herrn Keck und Herrn Hirsch.

Nutzen Sie unsere Finanzierungs-Tools

Um sich einen ersten Überblick über Ihr Budget zu verschaffen, empfehlen wir Ihnen die Nutzung unserer Finanzierungstools auf dieser Unterseite. Diese Tools sind einfach zu bedienen und geben Ihnen eine erste Einschätzung Ihrer finanziellen Möglichkeiten:

Für eine ausführliche und individuelle Beratung stehen Ihnen unsere Kooperationspartner gerne zur Verfügung. Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin und profitieren Sie von einer persönlichen und unverbindlichen Finanzierungsberatung. Wir unterstützen Sie dabei, den optimalen Weg zu Ihrer Traumimmobilie zu finden.

Häufige Fragen zur Finanzierung beantwortet

Was ist eine Baufinanzierung?

Eine Baufinanzierung ist ein spezieller Kredit, der dazu dient, den Bau, Erwerb oder die Renovierung einer Immobilie zu finanzieren. Sie wird in der Regel durch eine Grundschuld auf die Immobilie abgesichert und umfasst neben dem Darlehensbetrag auch die Zinsen und Tilgungsraten.

Welche Arten von Immobilienfinanzierungen gibt es?

Die gängigsten Arten von Immobilienfinanzierungen sind das Annuitätendarlehen, das Volltilgerdarlehen und das Bauspardarlehen. Ein Annuitätendarlehen zeichnet sich durch konstante monatliche Raten aus, während beim Volltilgerdarlehen die gesamte Darlehenssumme innerhalb einer festen Zeitspanne zurückgezahlt wird. Ein Bauspardarlehen kombiniert Sparen und Kreditaufnahme. Unsere Finanzierungspartner können Sie gezielt beraten, welche Variante sich für Ihre Situation am besten eignet.

Wie lange sollte die Zinsbindungsfrist sein?

Die optimale Zinsbindungsfrist hängt von den aktuellen Marktzinsen und Ihrer individuellen Finanzplanung ab. In Niedrigzinsphasen können längere Zinsbindungsfristen von 10-15 Jahren vorteilhaft sein, da sie langfristige Zinssicherheit bieten. Ist ein Zinsanstieg zu erwarten, kann eine kürzere Bindung sinnvoll sein, um später über eine Anschlussfinanzierung eventuell günstigere Konditionen zu sichern.

Was ist der Beleihungswert einer Immobilie?

Der Beleihungswert ist der Wert, den die Bank für die Besicherung eines Kredits ansetzt. Dieser Wert liegt normalerweise unter dem Marktwert der Immobilie und dient dazu, ein Sicherheitsnetz für die Bank zu schaffen. Er wird durch unabhängige Gutachter ermittelt.

Welche Rolle spielt die Bonität bei der Baufinanzierung?

Ihre Bonität, also Ihre Kreditwürdigkeit, ist entscheidend für die Bewilligung und Konditionen eines Baufinanzierungskredits. Faktoren wie das Einkommen, vorhandenes Vermögen und bestehende Schulden beeinflussen dabei Ihre Bonität. Eine gute Bonität kann idealerweise niedrigere Zinsen und bessere Konditionen begünstigen. 

Kann ich auch staatliche Förderungen für meine Immobilienfinanzierung nutzen?

Ja, es gibt verschiedene staatliche Förderprogramme, die Sie nutzen können. Beispielsweise bietet die KfW-Bank u. a. zinsgünstige Darlehen und Zuschüsse für energieeffizientes Bauen und Sanieren an. Wenn Sie sich von unseren Finanzierungspartnern beraten lassen, werden Sie ebenfalls über regionale Förderungen und spezifische Programme informiert, die zu Ihrem individuellen Vorhaben passen.

 

Unverbindliche Finanzierungsanfrage stellen:

 

Finanzierungsrechner

 

Zinsrechner

 

Budgetrechner

 

Vergleich unterschiedlicher Zinsbindungen

 

KfW-Sanierungsrechner

https://sanierungsrechner.kfw.de/

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Melden Sie sich heute kostenlos an und werden Sie als erster über neue Updates informiert.

Ich bin mit den Datenschutzbestimmungen einverstanden. *

Wenn Sie das Formular absenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Zusendung eines E-Mail-Newsletters verwendet werden. Ihre Daten werden ausschließlich zur Versendung des Newsletters verwendet und niemals an Dritte weitergegeben. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Vielen Dank!

Ihre Anmeldung für unseren Newsletter war erfolgreich.